Pages Hilfslinien kurzfristig abschalten
Ein weiteres Problem aus der Reihe der nervigen Features. In iWork allgemein aber vor allem in Pages und Keynote kann es durchaus vorkommen, dass man 2 Bilder, Forms, Textfelder an eine bestimmte Stelle setzen will, etwa 5 Pixel von dieser Stelle entfernt ist aber irgendwo auf dem Blatt schon ein Element oder der Seitenmittelpunkt, so dass sich das Element verflüchtigt und an der automatischen Hilfslinie einrastet.
Hüpfende Dock-Icons ausschalten
Es kann echt nerven! Die Rede ist natürlich von diesen ständig hüpfenden Programmen im Dock, welche auf eine Eingabe warten. Auch wenn es durchaus ein nettes Feature ist und mit Sicherheit schöner als Fenster die sich in den Vordergrund drängen, wenn man am Programmieren ist oder sich konzentrieren muss ist dies definitiv nervig und lenkt ab.
Mehrere PDFs mit der Vorschau verbinden
Man kann mit der Vorschau nicht nur sämtliche Bildformate als PDF speichern, man kann auch mehrere PDFs zu einem gemischten Dokument verbinden.
Spotlight als Taschenrechner benutzen
Man kann Spotlight nicht nur zum suchen von Programmen und Dateien verwenden, sondern auch als Taschenrechner ohne diesen getrennt starten zu müssen.
Dateien automatisch ausrichten und sortieren
Was eigentlich jeder weiss, ist dass man Dateien mit einem Rechtsklick und Ausrichten nach > … anhand verschiedener Kriterien sortieren kann. Dies funktioniert aber nur einmalig und bei der nächsten Änderung ist die schöne Sortierung hinüber.
.iso und Konsorten unter Mac OS X brennen
Man kann mit dem Festplattendienstprogramm (Programme > Dienstprogramme > Festplattendienstprogramm) .iso, .cdr und ähnliche CD-Formate, welche Mac OS X auch direkt einbinden kann auf CD brennen, ohne ein zusätzliches Programm installieren zu müssen.
Verbessertes Informationsfenster
Während man mit Command(Apfel)+I im Finder ein Info-Panel aufrufen kann, so ist dieses extrem unpraktisch, wenn man für mehrere verschiedene Dateien die Informationen einsehen möchte.
Laufwerk im Finder verstecken
Unter Mac OS X Leopard lässt sich ein Laufwerk ganz einfach aus dem Finder entfernen (Das laufwerk existiert noch, es wird aber weder im Finder noch auf dem Schreibtisch angezeigt). Das ist besonders schön wenn man damit die Backup-Festplatte oder dauerhaft gemountete Spiele-CD-Images verstecken kann.
Laufwerks-Image erstellen
Wenn man oft die selben CDs, DVDs oder andere Wechseldatenträger verwendet, kann man von diesen unter OSX mit Boardmitteln sehr leicht ein Image (Speicherabbild) auf die Festplatte kopieren. Dadurch hat man die Daten auch zur Verfügung, ohne die entsprechenden Datenträger eingelegt zu haben. Dadurch bleibt das Laufwerk frei und die Geschwindigkeit ist massiv erhöht (außerdem braucht unterwegs auch weniger Strom).
Screenshot Tastaturkommandos
Ich sehe immer wieder auf Screenshots, dass Leute das Programm Bildschirmfoto verwenden um einen Screenshot anzufertigen. Man kann aber auch auf folgende Tastenkombinationen zurückgreifen: