Kompakt vs. Bridge vs. EVIL vs. Spiegelreflex
Vor ein paar Tagen wurde ich von einem Kollegen gefragt ob die neue Sony NEX-3 denn gut wäre.
Die NEX-3 gehört zu einer Gruppe von Kameras die als EVIL1 bezeichnet wird. Insgesamt sind das eigentlich Spiegelreflex-Kameras, welche keinen optischen Sucher mehr haben und dadurch keinen Spiegel. Dadurch um einiges kompakter in der Baugröße. Da ich im Web keine so wirklich gute Übersicht gefunden habe über die Unterschiede der einzelnen Kamerasysteme/-klassen, habe ich das ganze gleich mal als Anlass genommen alle Kamerakategorien gegeneinander zu vergleichen…
- EVIL: Electronic Viewfinder Interchangeable Lens | grob übersetzt: Elektronischer Bildsucher und wechselbares Objektiv. [↩]
Makro-Objektiv im Selbstbau – Das Ende?
Es gibt was neues meines Eigenbau-Makros.
Vorgängerartikel:
Makro-Objektiv im Selbstbau
Makro-Objektiv im Selbstbau – Fortsetzung
Inzwischen ist das ganze fertig geworden. Am Ende gibts eine Gallerie der letzten Produktionsschritte und wie das ganze inzwischen aussieht
Makro-Objektiv im Selbstbau – Fortsetzung
Ich hatte vor ein paar Tagen damit begonnen ein 18-55mm Objektiv zu einem Retro-Makro umzubauen: Makro-Objektiv im Selbstbau
Inzwischen habe ich etwas weitergeplant
Makro-Objektiv im Selbstbau
Willkommen bei Dr. bardiir’s heiterer Ratestunde.
Hier mal ein lustiges Bild zum raten was es wohl ist…
Graufilter
Wenn ich einen Graufilter auspacke werde ich immer etwas komisch angeschaut. Die meisten Leute können zuerst nicht verstehen wieso man eine höhere Belichtungszeit erzwingen sollte.
Feuerwerk fotografieren
Heute Nacht wird scharf geschossen und für schöne Bilder gilt: Möglichst weitwinkliges Objektiv benutzen1 Stativ benutzen2 Kamera auf Himmel ausrichten 2-15Sekunden Belichtungszeit je nach Geschmack3 Rakete abschießen & Kamera auslösen Sekt trinken4 Bild betrachten Besonders schön sieht so eine Aufnahme natürlich aus wenn man auchnoch ein paar schön beleuchtete Gebäude oder eine Skyline im Bild […]
Leserfrage: Canon 50mm Festbrennweite mit Bildstabilisierung
Frage: (eine eigene Frage einschicken)
Gibt es ein 50mm Festbrennweite-Objektiv mit Bildstabilisator für Canon-Kameras?
Antwort:
Was tun wenn meine Kamera geklaut wird?
Weihnachten steht vor der Tür und nun gibt es eine Menge neuer Spielsachen welche Diebe anlocken in den Fußgängerzonen dieser Welt. Wenn die Ausrüstung plötzlich auf unkontrollierte Wanderschaft geht ist das dann relativ nervig.
Abgesehen von einer polizeilichen Meldung und einer hoffentlich guten Versicherung kann man die gestohlenen Objekte auchnoch im Internet melden.
Leserfrage: iPhone Brennweite
Frage: (Frank E.) (eine eigene Frage einschicken)
Hallo bardiir,
welche Brennweite hat denn die iPhone Kamera?
Antwort:
CMOS vs. CCD vs. Foveon – Kamerasensoren im Vergleich
Beim Kauf einer Digitalkamera hat man unabhängig vom Hersteller verschiedene Optionen für den Sensor.
Canon verwendet zum Beipsiel durchgängig für alle Spiegelreflexkameras die CMOS-Technologie, Nikon verwendet CCD/CMOS gemischt.
Je nach verwendeter Sensortechnologie gibt es verschiedene Vor- und Nachteile.
Vor allem im Preis, dem Bildrauschen und der Lichtempfindlichkeit unterscheiden sich die Sensoren teilweise sehr stark.
Mein persönlicher Favorit ist CMOS, Foveon ist einfach deutlich zu teuer und CCD rauscht teilweise extrem sobald das Licht abnimmt. Mit der etwas höheren Belichtungszeit gegenüber CCD komme ich hingegen relativ gut klar, bin glücklicherweise nicht zittrig