Skip to content
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum
bardiir.netAlles rund um Mac, iPhone, Video, Foto, Web,...
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum

Feuerwerk fotografieren

31. Dezember 2009FotografieFeuerwerk, Neujahr Standard

Heute Nacht wird scharf geschossen und für schöne Bilder gilt:

  1. Möglichst weitwinkliges Objektiv benutzen ((wer will darf natürlich auch mit nem 500mm Telezoom da ran – viel Spaß beim Feuerwerk treffen))
  2. Stativ benutzen ((ohne Stativ gehts natürlich auch, die Linien der Feuerblumen und Lichteffekte werden aber vermutlich sehr eigenwillige, zittrige Kurven annehmen – siehe Bild))
  3. Kamera auf Himmel ausrichten
  4. 2-15Sekunden Belichtungszeit je nach Geschmack ((umso länger belichtet, desto mehr sieht man))
  5. Rakete abschießen & Kamera auslösen
  6. Sekt trinken ((Vorsicht: Nicht dir Kamera umtorkeln))
  7. Bild betrachten

Besonders schön sieht so eine Aufnahme natürlich aus wenn man auchnoch ein paar schön beleuchtete Gebäude oder eine Skyline im Bild hat.

Raketen brennen ungefähr 2-3 Sekunden, erwischt man die volle Brennzeit in der Aufnahme entstehen die bekannten Feuerblumen die man so von Feuerweksbildern kennt.

1.1.2010 Feuerwerk

f/5.6, 4s, 55mm, ISO100

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Reddit
  • RSS Feed

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

3D Druckservice

3D Druck bestellen

Neueste Beiträge

  • Mit dem 3D Drucker Geld verdienen?!
  • Gehäuse für den CTC 3D Drucker
  • CTC Replicator zeigt nurnoch Unsinn auf dem LCD Display an
  • Mein neuer 3D Drucker
  • Laden eines Apple Laptops am Netzteil verhindern

Kategorien

  • 3D Drucker
  • Foto
    • Bilder mit CC-Lizenz
    • Fotografie
  • Hardware
  • iPhone
  • Mac OS X
  • Programmierung
    • HTML / CSS
    • JavaScript / jQuery
    • PHP / ZendFramework
  • Video
    • FFMPEG
  • Zusammengewürfeltes

Neueste Kommentare

  • Uli bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • Track Qser bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • Andreas bei Sparsebundle Maximalgröße ändern

Blogroll

  • Tintendatenbank Ein aktuelles Nebenprojekt von mir, Indizierung von Füllertinte mit Eigenschaften
  • Wonderland of Oz Meine Schwester auf Australientour

Me@Web

  • bardiir @ Amazon Wunschliste
  • bardiir @ Facebook
  • bardiir @ XING
  • bardiir @ Google+
  • bardiir @ Stackoverflow

Copyright bardiir.net 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress