Skip to content
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum
bardiir.netAlles rund um Mac, iPhone, Video, Foto, Web,...
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum

iTap

2. Januar 2010iPhoneAppstore, iPhone, iTap, Mac OS X, Touchpad, Trackpad, Windows Standard

Was mir lange Zeit am Mac Pro fehlte war das Trackpad des Macbooks. Über die Jahre hatte ich mir angewöhnt bei Bildbearbeitungen mit der rechten Hand an der Maus das Werkzeug zu steuern und zu Zeichnen während ich mit der linken Hand auf dem Trackpad am scrollen war. Dadurch war das Bearbeiten auch in hohen Zoomstufen immer sehr angenehm.

Am Mac Pro hatte ich das plötzlich nichtmehr. Jetzt aber wieder. Das Wunderprogramm heisst iTap, kostet im Moment 2,99€ im iTunes App Store und macht das iPhone zu einem virtuellen Trackpad.

Das ganze funktioniert über das Wlan-Netzwerk des iPhones. Auf dem zu steuernden Rechner muss man ein kleines Client-Programm installieren und das iPhone koppeln. Ab dann kann man mit dem iPhone den Rechner einfach steuern. Auch für Mediarechner bestimmt eine tolle Möglichkeit, da auch eine Tastatur und Lautstärkeregler etc über das iTap-App verfügbar sind.

Clients gibt es für Mac OS X und auch für Windows.

Einen kleinen Wehrmutstropfen gibts aber, denn die Eingaben haben eine Latenz von 50-200ms ((geschätzt)) was deutlich spürbar ist. Zum Spielen ist das also nicht wirklich geeignet.

Außerdem hat die App in Standardeinstellung die unangenehme Angewohnheit automatisch zur Tastatur zu wechseln wenn man ein Textfeld markiert (oder auch einfach mal so wenn man die Anwendung wechselt). Das kann man in den Einstellungen des Programms aber zum Glück einfach ausschalten. 🙂

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Reddit
  • RSS Feed

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

3D Druckservice

3D Druck bestellen

Neueste Beiträge

  • Mit dem 3D Drucker Geld verdienen?!
  • Gehäuse für den CTC 3D Drucker
  • CTC Replicator zeigt nurnoch Unsinn auf dem LCD Display an
  • Mein neuer 3D Drucker
  • Laden eines Apple Laptops am Netzteil verhindern

Kategorien

  • 3D Drucker
  • Foto
    • Bilder mit CC-Lizenz
    • Fotografie
  • Hardware
  • iPhone
  • Mac OS X
  • Programmierung
    • HTML / CSS
    • JavaScript / jQuery
    • PHP / ZendFramework
  • Video
    • FFMPEG
  • Zusammengewürfeltes

Neueste Kommentare

  • Uli bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • Track Qser bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • Andreas bei Sparsebundle Maximalgröße ändern

Blogroll

  • Tintendatenbank Ein aktuelles Nebenprojekt von mir, Indizierung von Füllertinte mit Eigenschaften
  • Wonderland of Oz Meine Schwester auf Australientour

Me@Web

  • bardiir @ Amazon Wunschliste
  • bardiir @ Facebook
  • bardiir @ XING
  • bardiir @ Google+
  • bardiir @ Stackoverflow

Copyright bardiir.net 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress