Skip to content
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum
bardiir.netAlles rund um Mac, iPhone, Video, Foto, Web,...
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum

Mac zuklappen oder ausschalten?

28. Mai 2009Mac OS XOptimierung, Standby Standard

macbook

„Soll ich mein MacBook herunterfahren oder reicht zuklappen?“ – Diese Frage wurde mir in mehreren Variationen jetzt schon des öfteren gestellt. Eine generelle Antwort gibt es darauf auch nicht, da es immer auf mehrere Faktoren ankommt. Vor allem aber ist das eine Geschmackssache. Deshalb hier mal Pro-/Contra jeweils zu Herunterfahren und Zuklappen(Standby)

Vorteile Herunterfahren:

  • Kein(bzw. extrem wenig) Stromverbrauch
  • System ist sauber beim einschalten, keine alten Programme mehr offen. ((Auch wenn es viele verleugnen, ein System-Neustart mindestens alle 1-2 Wochen tut auch Mac OSX durchaus einmal gut. Das trifft vor allem dann zu, wenn man viel damit arbeitet.))

Nachteile Herunterfahren:

  • Einschalten dauert länger als Standby

Vorteile Standby:

  • Einschalten dauert kürzer als komplett neu zu starten.
  • Alle Programme sind noch offen und man kann direkt weiterarbeiten.
  • Man muss nicht alles speichern (man sollte aber trotzdem 😉 )

Nachteile Standby:

  • Macbook verbraucht Strom während man es nicht benutzt.

Grundsätzlich lässt sich also feststellen, dass Standby nur dann wirklich geeignet ist, wenn man eine kurze Arbeitspause einlegt (1 Tag oder kürzer). Wenn man den Mac über längere Zeit (2-3 Tage) stilllegen will ist herunterfahren durchaus die bessere Wahl.

Wenn man sich für Standby entscheidet, sollte man unbedingt darauf achten, den PC erst dann zu bewegen/schütteln/in die Tasche packen wenn das Statuslicht pulsiert und nichtmehr durchgehend leuchtet, da während das Licht durchgehend leuchtet noch der Speicherinhalt auf die Festplatte geschrieben wird und diese dadurch verletzlich gegenüber Erschütterungen ist. Sobald das Licht pulsiert ist der Schreibvorgang abgeschlossen und die Festplatte abgeschaltet und somit Stoßunempfindlich(er). Dies gilt natürlich nicht für SSDs, diese sind immer Stoßunempfindlich.

Dass das MacBook während des Standby Strom verbraucht trifft zumindest auf den normalen Standby zu, der von Apple als Standard eingestellt wurde. Mit dem Programm SmartSleep von jinx.de kann man den Standby allerdings verändern. Dabei gibt es neben der Standardeinstellung „sleep & hibernate“ noch weitere Einstellungen:

  • Sleep & Hibernate
    Der Mac verbraucht im Standby Strom, ist nach dem einschalten sofort betriebsbereit, außer wenn der Strom ausfällt während der Standby-Phase (Akku leer), dann dauert der Start etwas länger.
  • Sleep
    Der Laptop verbraucht weiterhin Strom im Standby, wenn der Strom ausfällt sind die Daten jedoch futsch und der Mac bootet als wäre er nie im Standby gewesen. Dafür fällt die Wartezeit bis das Statuslicht pulsiert komplett weg.
  • Hibernate only
    Der Laptop verbraucht keinen Strom im Standby, dafür dauert der Start jedesmal länger als bei den Sleep-Varianten.
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Reddit
  • RSS Feed

COMMENTS

Marvin 8. April 2010 at 23:55 -

Vielen dank für diesen netten Eintrag. Ich habe bisher immer mein MacBook heruntergefahren und habe heute erst erfahren, dass zuklappen eigentlich reicht. Werde das Ding nun nach deiner kurzen Anleitung immer verwenden (wenn ich schlafen gehe zuklappen, wenn ich es länger nicht benutze herunterfahren).

Dadurch kann ich auch mal kurz nach E-Mails gucken 😉

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

3D Druckservice

3D Druck bestellen

Neueste Beiträge

  • Mit dem 3D Drucker Geld verdienen?!
  • Gehäuse für den CTC 3D Drucker
  • CTC Replicator zeigt nurnoch Unsinn auf dem LCD Display an
  • Mein neuer 3D Drucker
  • Laden eines Apple Laptops am Netzteil verhindern

Kategorien

  • 3D Drucker
  • Foto
    • Bilder mit CC-Lizenz
    • Fotografie
  • Hardware
  • iPhone
  • Mac OS X
  • Programmierung
    • HTML / CSS
    • JavaScript / jQuery
    • PHP / ZendFramework
  • Video
    • FFMPEG
  • Zusammengewürfeltes

Neueste Kommentare

  • Uli bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • Track Qser bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • Andreas bei Sparsebundle Maximalgröße ändern

Blogroll

  • Tintendatenbank Ein aktuelles Nebenprojekt von mir, Indizierung von Füllertinte mit Eigenschaften
  • Wonderland of Oz Meine Schwester auf Australientour

Me@Web

  • bardiir @ Amazon Wunschliste
  • bardiir @ Facebook
  • bardiir @ XING
  • bardiir @ Google+
  • bardiir @ Stackoverflow

Copyright bardiir.net 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress