Skip to content
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum
bardiir.netAlles rund um Mac, iPhone, Video, Foto, Web,...
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum

Benutzerordner auf andere Festplatte auslagern

9. Juni 2009Mac OS XOptimierung Standard

preferences

Man kann den Benutzerordner auf eine 2. Festplatte auslagern. dies bringt bei vielen Anwendungen massive Geschwindigkeitsvorteile mit sich, da sowohl Daten aus dem Benutzerordner, als auch Daten von der Systemplatte gleichzeitig gelesen werden können.

Wichtig: Dieser Quicktip kann das System bzw. den Benutzeraccount potenziell stark beschädigen. Den Anweisungen sollte unbedingt exakt gefolgt werden. Bei Unsicherheiten lieber doppelt kontrollieren und/oder nachfragen. Backup Pflicht!

Diese Anleitung funktioniert nur dann, wenn die Festplatte auf die der Benutzeraccount ausgelagert wird eine 2. physikalische Festplatte ist. Eine andere Partition auf der selben Festplatte bringt keinen Vorteil.

Diese Anleitung auf keinen Fall mit externen Festplatten durchführen.

Nachdem das Backup vollständig durchgeführt wurde müssen folgende Vorbereitungen getroffen werden:

  • Ordner dort anlegen, wo später der Benutzerordner liegen soll.
  • Neuen Benutzer anlegen mit Administratorrechten
  • Auf diesen neuen Benutzer umloggen

Wichtig ist, dass der Benutzer dessen Benutzerordner umgezogen wird, während dem Umzug nicht eingeloggt ist!

Jetzt öffnen wir ein Terminal und geben folgendes ein (Groß-/Kleinschreibung ist wichtig!):

sudo cp -pR

dann ein Leerzeichen, dann den alten Benutzerordner aus dem Finder auf das Terminal ziehen (Die Benutzerordner aller Benutzer befinden sich Standardmäßig auf der Systemplatte im Ordner Benutzer), dann wieder ein Leerzeichen und den neu angelegten Benutzerordner auf das Terminal ziehen. Das ganze sollte jetzt etwa so aussehen:

sudo cp -pR /Users/alterbenutzerordner /Volumes/Festplatte_zwei/Benutzerordner

Den Befehl mit Enter bestätigen. Dies kann je nach Menge an Daten in dem Benutzerordner eine ganze Weile dauern. In der Zwischenzeit kann man schon einmal den Benutzeraccount auf den neuen Benutzerordner festlegen. Hierzu gehen wir in die Systemeinstellungen unter Benutzer und machen einen Rechtsklick (oder ctrl-Klick) auf den Benutzer dessen Benutzerordner wir umziehen wollen und wählen „Erweiterte Optionen…“. In dem geöffneten Menü klicken wir in der Spalte Benutzerordner hinter dem Eingabefeld auf Auswählen und wählen den neuen Benutzerordner auf der neuen Festplatte aus. Dann das ganze mit OK bestätigen.

Zurück zum Terminal – der Befehl wurde vollständig ausgeführt, sobald der Text so aussieht:

Computername:~ temporäradmin$ sudo cp -pR ……….
Computername:~ temporäradmin$

Man kann es auch daran erkennen, dass wenn man das Terminalfenster schließen will während der Kopiervorgang noch läuft man eine Abfrage erhält ob man dies wirklich tun will und die laufenden Prozesse beenden. (Dies sollte man natürlich mit „Abbrechen“ verhindern)

Ist der Kopierbefehl beendet, so kann man sich mit dem temporären Admin ausloggen und mit dem alten Benutzer einloggen.

Wenn der alte Benutzeraccount nun einwandfrei funktioniert und den neuen Benutzerordner angenommen hat, kann man den alten Benutzerordner löschen. Dazu loggen wir erneut auf den Administrationsaccount ein (wenn der benutzer Administrationsrechte hat braucht man nicht umzuloggen) und führt folgenden Befehl im Terminal aus:

sudo rm -rf

dann ein Leerzeichen und den alten Benutzerordner auf das Terminal ziehen etwa so:

sudo rm -rf /Users/alterbenutzerordner

Danach noch den temporären Administrator wieder löschen und der Umzug ist vollendet.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Reddit
  • RSS Feed

COMMENTS

bardiir 27. März 2011 at 16:01 -

Nein, auf der selben Festplatte abgelegt wird sich der Datendurchsatz wohl kaum erhöhen.

Im Macbook Pro lässt sich aber, wenn man das DVD-Laufwerk opfert durchaus eine 2. Festplatte unterbringen. Entsprechende Lösungen gibts im Netz 🙂

Christian 15. Februar 2011 at 13:16 -

Hallo an Alle die das schon mal versucht haben.

Ergibt sich auch schon ein Geschwindigkeitsvorteil, wenn die Userdaten auf einer zweiten Partition einer Festplatte abgelegt werden? Im MacBook Pro ist es etwas schwierig ne zweite Festplatte unterzubringen 😉

Olli 12. Januar 2011 at 09:33 -

Ich wusste gar nicht, dass das geht, ich habe meine Daten dann immer auf einer externen Festplatte abgesichert oder habe einen USB Stick verwendet, wenn ich an einem anderen Computer arbeiten wollte. Vielen Dank für die hilfreiche Anleitung.

Umzug – Benutzer auf andere Festplatte auslagern « ryanBlog 31. Dezember 2010 at 11:01 -

[…] diesem wirklich brauchbaren Artikel wird das Verfahren des Umzugs eines Benutzers unter Mac OS X sehr detailliert beschrieben. Dieses […]

Johannes 16. April 2010 at 14:19 -

Also ich hab mal, weil ich eine kleine windows partition hab und noch eine andere wo alles andere drauf is, den benutzer ordner auf die andere partition getan um platz zu sparen.
Ich hab einfach die einzelnen unterordner wie zB Desktop oder Downloads mit Ausschneiden-Einfügen auf einen anderen Benutzer ordner den ich mir auf der anderen Partition erstellt hab rüberkopiert. Hat prima geklappt und ich hab jetz den kompletten Benutzer Ordner auf der anderen Partition.
Eigentlich hab ich meinen Benutzer Ornder jetz doch auch „ausgelagert“ oder ?

bardiir 29. März 2010 at 23:56 -

Theoretisch spricht nix dagegen. Ohne die externe Platte booten könnte aber hässlich werden. Ob das ganze überhaupt funktioniert müsste man halt mal testen… ich würde aber lediglich einen Benutzeraccount auf die externe Festplatte verlagern und einen weiteren Account jeweils auf dem Rechner lokal lassen. Nicht zu vergessen automatischer Login ausschalten….

macguitar 29. März 2010 at 23:41 -

Hi,

wollte eigentlich meinen Benutzerordner auf eine externe HD legen, damit ich meine Daten und gewohnte Umgebung auf allen Macs habe. Also: iMac, HD dran, einloggen, arbeiten. Für unterwegs: am iMac abmelden, HD abstöpseln, ans MacBook anstöpseln, einloggen, weiterarbeiten.

Geht das, oder spricht da was dagegen?

Andreas 8. September 2009 at 09:06 -

Danke, tolle Anleitung.

ciao Andreas

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

3D Druckservice

3D Druck bestellen

Neueste Beiträge

  • Mit dem 3D Drucker Geld verdienen?!
  • Gehäuse für den CTC 3D Drucker
  • CTC Replicator zeigt nurnoch Unsinn auf dem LCD Display an
  • Mein neuer 3D Drucker
  • Laden eines Apple Laptops am Netzteil verhindern

Kategorien

  • 3D Drucker
  • Foto
    • Bilder mit CC-Lizenz
    • Fotografie
  • Hardware
  • iPhone
  • Mac OS X
  • Programmierung
    • HTML / CSS
    • JavaScript / jQuery
    • PHP / ZendFramework
  • Video
    • FFMPEG
  • ZusammengewĂźrfeltes

Neueste Kommentare

  • Uli bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • Track Qser bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • Andreas bei Sparsebundle Maximalgröße ändern

Blogroll

  • Tintendatenbank Ein aktuelles Nebenprojekt von mir, Indizierung von FĂźllertinte mit Eigenschaften
  • Wonderland of Oz Meine Schwester auf Australientour

Me@Web

  • bardiir @ Amazon Wunschliste
  • bardiir @ Facebook
  • bardiir @ XING
  • bardiir @ Google+
  • bardiir @ Stackoverflow

Copyright bardiir.net 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress