Skip to content
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum
bardiir.netAlles rund um Mac, iPhone, Video, Foto, Web,...
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum

CMOS vs. CCD vs. Foveon – Kamerasensoren im Vergleich

16. Dezember 2009FotografieCCD-Sensor, CMOS-Sensor, Foveon-Sensor Standard

Beim Kauf einer Digitalkamera hat man unabhängig vom Hersteller verschiedene Optionen für den Sensor.

Canon verwendet zum Beipsiel durchgängig für alle Spiegelreflexkameras die CMOS-Technologie, Nikon verwendet CCD/CMOS gemischt.

Je nach verwendeter Sensortechnologie gibt es verschiedene Vor- und Nachteile.

Vor allem im Preis, dem Bildrauschen und der Lichtempfindlichkeit unterscheiden sich die Sensoren teilweise sehr stark.

Mein persönlicher Favorit ist CMOS, Foveon ist einfach deutlich zu teuer und CCD rauscht teilweise extrem sobald das Licht abnimmt. Mit der etwas höheren Belichtungszeit gegenüber CCD komme ich hingegen relativ gut klar, bin glücklicherweise nicht zittrig 🙂

CMOS

Vorteile:

  • Rauscharm
    Für Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen sehr gut geeignet.
  • Stromsparend
  • Schnell, hohe Bildraten möglich
  • Kein Ausblühen von Lichtquellen

Nachteile:

  • Lichtunempfindlich
    Die Belichtungszeit liegt etwas höher als bei CCD-Sensoren. Für Fotos in schwierigen Lichtbedingungen daher eher mit Stativ zu empfehlen. Canon bietet jedoch inzwischen sehr ausgereifte Bildstabilisatortechniken in den Objektiven an welche diesen Nachteil mehr als ausgleichen.
  • Teuer
  • Hoher Dynamikumfang extrem teuer

Kameras mit CMOS-Sensor
Zum Beispiel durchgängig alles von Canon und einige der höherpreisigen Profi-Modelle von Nikon. Aber auch andere Hersteller benutzen teilweise CMOS-Sensoren. Hier mal eine Auswahl an Kameras mit CMOS:

CCD

Vorteile:

  • Lichtempfindlich
    Kürzere Belichtungszeiten, für Schnappschüsse aus der Hand gut geeignet.
  • Billig
  • Höherer Dynamikumfang

Nachteile:

  • Langsam
  • Lichtquellen können ausblühen (horizontale oder vertikale Streifen durch Lichtquellen)
  • Erhitzt sich schnell
    CCD-Sensoren verbrauchen viel Strom und erhitzen sich deutlich schneller. Dadurch nimmt das rauschen abermals zusätzlich zu.
  • Rauschanfällig
    Bei Dunkelheit, hohen ISO-Werten und langen Belichtungszeiten werden die Bilder schnell unbrauchbar.

Kameras mit CCD-Sensor:
Hier gibt es eine riesige Menge an Kameras, vor allem in Kompaktkameras werden CCD-Sensoren sehr gerne eingesetzt. Hier mal eine Auswahl an Kameras mit CCD-Sensor:

Foveon

Vorteile:

  • Kein Bayer-Sensor
    Farbsensoren liegen übereinander, bei CMOS und CCD liegen die Sensoren für rot, grün und blau in einer Bayer-Matrix nebeneinander.

    • Scharfe Kanten
    • Hohe Farbgenauigkeit
    • Hohe Lichtempfindlichkeit
      Biszu 4-fache Lichtempfindlichkeit entspricht 2 Blendenstufen.
    • Weniger Bildartefakte

Nachteile:

  • Extrem hoher Preis
    Mit weeeeeeitem Abstand die teuerste Sensortechnologie auf dem Markt. Kameras mit Foveon-Sensor sind teuer und selten. (noch)

Kameras mit Foveon-Sensor:
Die Menge an Kameras mit Foveon-Sensor ist leider noch extrem begrenzt. Derzeit bietet lediglich Sigma einige Kameras an die für den Normalverbraucher geeignet sind. Andere Kameras sind eher für den Festeinbau in der Industrie gedacht und nicht als Hand-Kamera.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Reddit
  • RSS Feed

COMMENTS

Kompakt vs. Bridge vs. EVIL vs. Spiegelreflex » bardiir.net 29. Mai 2010 at 22:25 -

[…] Sehr gute Sensorqualität Unabhängig von der eingesetzten Sensortechnologie sind die in Spiegelreflexkameras eingesetzten Sensoren durchweg deutlich besser als die Sensoren in Kompaktkameras. Technologiebedingt gibt es hier aber auch einige Unterschiede zwischen CCD und CMOS. Diese sind aber hauptsächlich eine Geschmacksfrage und eine Frage der persönlichen Fotomotive.  CMOS vs. CCD vs. Foveon – Kamerasensoren im Vergleich […]

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

3D Druckservice

3D Druck bestellen

Neueste Beiträge

  • Mit dem 3D Drucker Geld verdienen?!
  • Gehäuse für den CTC 3D Drucker
  • CTC Replicator zeigt nurnoch Unsinn auf dem LCD Display an
  • Mein neuer 3D Drucker
  • Laden eines Apple Laptops am Netzteil verhindern

Kategorien

  • 3D Drucker
  • Foto
    • Bilder mit CC-Lizenz
    • Fotografie
  • Hardware
  • iPhone
  • Mac OS X
  • Programmierung
    • HTML / CSS
    • JavaScript / jQuery
    • PHP / ZendFramework
  • Video
    • FFMPEG
  • Zusammengewürfeltes

Neueste Kommentare

  • Uli bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • Track Qser bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • Andreas bei Sparsebundle Maximalgröße ändern

Blogroll

  • Tintendatenbank Ein aktuelles Nebenprojekt von mir, Indizierung von Füllertinte mit Eigenschaften
  • Wonderland of Oz Meine Schwester auf Australientour

Me@Web

  • bardiir @ Amazon Wunschliste
  • bardiir @ Facebook
  • bardiir @ XING
  • bardiir @ Google+
  • bardiir @ Stackoverflow

Copyright bardiir.net 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress