Skip to content
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum
bardiir.netAlles rund um Mac, iPhone, Video, Foto, Web,...
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum

HFS+ Partitionen unter Windows nutzen

5. Dezember 2009Mac OS XBootcamp, HFS+, Windows Standard

Hier eine Liste der Möglichkeiten auf eine HFS+ Partition unter Windows zuzugreifen:

HFS+ for Windows (Paragon)

Lesen: ja
Schreiben: ja
Preis: $39,95
Download: Paragon
Integration in Windows Explorer: ja
Windows 7 kompatibel: ja

Bootcamp (ab Bootcamp Version 3.0 – Snow Leopard)

Seit Snow Leopard ist der Zugriff auf HFS+ unter Windows direkt möglich:

Mac-Volumes lesen – Mit Boot Camp 3.0 können Sie auf Mac OS X-Volumes Dateien öffnen und lesen, wenn diese in Windows gestartet werden. Darüber hinaus können Sie Fotos, Dokumente und andere Dateien von einem Mac OS X-Volume auf die Windows-Partition kopieren. (Quelle: Apple)

Lesen: ja
Schreiben: nein
Preis: kostenlos
Download: in Snow Leopard enthalten
Integration in Windows Explorer: ja?
Windows 7 kompatibel: Ja ((Siehe Kommentar von Jens))

TransMac (Acute Systems)

Diese Software kann außer HFS+ Partitionen wohl auch einiges anderes öffnen, unter anderem .dmg und .sparseimage. Allerdings fehlt scheinbar die Unterstützung für die neuen mitwachsenden .sparsebundle Images.

Lesen: ja
Schreiben: ja
Preis: $48 (15 Tage Demo verfügbar)
Download: Acute Systems
Integration in Windows Explorer: nein
Windows 7 kompatibel: ja

MacDrive (Mediafour)

Hier gibt es wohl Probleme mit älteren Versionen von Deamon Tools:

Hm, habe etwas von einer Inkompatibilität von MacDrive mit älteren Versionen von Daemon Tools (ein Programm für Windows, um ISO-Images zu laden) gelesen, weil irgendein Treiber nicht damit funktioniert. Mit dem neuen sollte es gehen.

Also habe ich das neue Daemon Tools runtergeladen und siehe da: die Festplatte wird nun erkannt und funktioniert einwandfrei. Jetzt komme ich endlich an meine Daten! (Quelle: Apfeltalk)

Lesen: ja
Schreiben: ja
Preis: $49,95 (Demo verfügbar)
Download: Mediafour
Integration in Windows Explorer: ja?
Windows 7 kompatibel: ja (zur Zeit noch experimentell)

HFSExplorer / DMGExtractor

Lesen: ja
Schreiben: nein
Preis: kostenlos
Download: Sourceforge
Integration in Windows Explorer: nein
Windows 7 kompatibel: unbekannt

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Reddit
  • RSS Feed

COMMENTS

Nevskiy 27. Juni 2011 at 15:14 -

Und noch ein Hinweis für Linux-Users: konnte meine hfs-Partition ohne weiteres sofort lesen (über GUI) und über Konsole lassen sich die Daten auch kopieren. Schreiben geht wohl nicht. Hab alles ausprobiert.
Grüße,

Nevskiy

Nevskiy 27. Juni 2011 at 15:06 -

Hallo und danke für die hilfreiche Übersicht. Habe gerade von einer SATA aus einem MacBook Privates zu sichern und zu löschen. MacDrive 8 Demo installiert (auf Windows 7 Enterprise 64 bit). Nach dem Klick auf „Explore Mac disks“ öffnet sich Windows Explorer und Dateien lassen sich sogar sicher entfernen. In meinem Fall mit TuneUp Shredder. Also:

Integration in Windows Explorer: ja

bardiir 27. März 2011 at 16:27 -

Danke für den Hinweis, ich habs im Artikel geändert 🙂

Jens 6. Juni 2010 at 01:59 -

Nach dem ich unter BootCamp 3.0 Windows 7 (64 bit) installiert hatte war ich überracht das ich die Mac-Partition lesen kann! Also:

Windows 7 kompatibel: ja

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

3D Druckservice

3D Druck bestellen

Neueste Beiträge

  • Mit dem 3D Drucker Geld verdienen?!
  • Gehäuse für den CTC 3D Drucker
  • CTC Replicator zeigt nurnoch Unsinn auf dem LCD Display an
  • Mein neuer 3D Drucker
  • Laden eines Apple Laptops am Netzteil verhindern

Kategorien

  • 3D Drucker
  • Foto
    • Bilder mit CC-Lizenz
    • Fotografie
  • Hardware
  • iPhone
  • Mac OS X
  • Programmierung
    • HTML / CSS
    • JavaScript / jQuery
    • PHP / ZendFramework
  • Video
    • FFMPEG
  • Zusammengewürfeltes

Neueste Kommentare

  • Uli bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • Track Qser bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • Andreas bei Sparsebundle Maximalgröße ändern

Blogroll

  • Tintendatenbank Ein aktuelles Nebenprojekt von mir, Indizierung von Füllertinte mit Eigenschaften
  • Wonderland of Oz Meine Schwester auf Australientour

Me@Web

  • bardiir @ Amazon Wunschliste
  • bardiir @ Facebook
  • bardiir @ XING
  • bardiir @ Google+
  • bardiir @ Stackoverflow

Copyright bardiir.net 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress