Skip to content
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum
bardiir.netAlles rund um Mac, iPhone, Video, Foto, Web,...
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum

Leserfrage: Canon 50mm Festbrennweite mit Bildstabilisierung

25. Dezember 2009Fotografie50mm Brennweite, Bildstabilisator, Canon, Festbrennweiten-Objektiv, Image Stabilization Standard

Frage: (eine eigene Frage einschicken)

Gibt es ein 50mm Festbrennweite-Objektiv mit Bildstabilisator für Canon-Kameras?

Antwort:
Nein gibt es leider nicht, weder von Canon noch von einem Fremdhersteller wie Sigma oder Tamron gibt es ein passendes Objektiv in Festbrennweite.

Da 50mm Festbrennweiten sehr lichtstark sind ist ein Bildstabilisator jedoch eigentlich sowieso selten notwendig.

Die verfügbaren 50mm Festbrennweiten von Canon sind folgende vier:

  • EF 50mm f/1.8 II
  • EF 50mm f/1.4 USM
  • EF 50mm f/1.2 L USM
  • EF 50mm f/2.5 Makro

Außerdem zwei von Sigma:

  • 50mm 1,4 EX DG HSM
  • 50mm 2,8 EX DG Macro

Mein persönlicher Favorit der 3 Objektive ist hierbei das EF 50mm f/1.4 USM, da es ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Die Schärfe des 1.4 übertrifft die beiden anderen Objektive sobald man etwa Blende 2.8 oder höher eingestellt hat.
Im Gegensatz zum 1.8er sind die 1.4er und 1.2er Objektive außerdem deutlich besser verarbeitet und haben ein Metallbajonett, das 1.8er hat nur ein Plastikbajonett.
Das EF 50mm f/1.2 L USM ist ausserdem Wetterfest.

Bei dem EF 50mm f/1.4 USM sollte man sich noch unbedingt eine Gegenlichtblende ES-71 II dazubestellen, da der Innentubus des Objektivs laut einigen Berichten im Internet sehr empfindlich ist.

Wenn man unbedingt einen Bildstabilisator benötigt und dafür gerne ein paar Blendenstufen opfert (weil man sowieso immer eine hohe Tiefenschärfe benötigt) gibt es ein paar Alternativen bei den Zoom-Objektiven welche 50mm und einen Bildstabilisator bieten:

  • EFs 17-55mm f/2.8 IS USM
    Das deutlich Lichtstärkste Zoom mit 50mm Brennweite und Bildstabilisator.
  • EFs 18-55mm f/3.5-5.6 IS
    Die günstigste Alternative, manchmal extrem günstig als Abverkauf aus einem Kit zu bekommen.
  • EFs 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM
    Startet im sehr weiten Weitwinkelbereich
  • EF 24-105mm f/4 L IS USM
    Die einzige sinnvolle EF-Linse in dieser Kategorie. Für Vollbild-Fotografen also eigentlich die einzige Möglichkeit. Die einzige eventuell noch sinnvolle Alternative dazu ist das EF 28-300mm f/3.5-5.6 L IS USM welches jedoch direkt über das doppelte Kostet.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Reddit
  • RSS Feed

COMMENTS

bardiir 28. Dezember 2009 at 00:21 -

Ich hab mal noch die Sigma-Alternativen zum Artikel hinzugefügt.

Bin allerdings persönlich nich so der Fan von Dritthersteller-Optiken. Ist aber auch nur Geschmacksache. Bei Tests halten die sich ja wirklich gut 😉

bardiir 27. Dezember 2009 at 22:56 -

@Manni
Du meinst dashier oder?: Sigma 50mm 1,4 EX DG HSM Objektiv für Canon

Ist natürlich auch ne alternative. Nen Bildstabilisator bei 50mm würde natürlich schon sinn machen, wenn man für eine hohe Tiefenschärfe entsprechend abblenden muss dann kann die Belichtungszeit schonmal hoch werden und nen IS sinn machen 😉

Manni 27. Dezember 2009 at 21:36 -

die frage ist doch, ob ein stabi bei 50mm schon sooo viel sinn macht?!
mein fave ist übrigens das sigma, einmal abgeblendet ist es wirklich gut und knackscharf.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

3D Druckservice

3D Druck bestellen

Neueste Beiträge

  • Mit dem 3D Drucker Geld verdienen?!
  • Gehäuse für den CTC 3D Drucker
  • CTC Replicator zeigt nurnoch Unsinn auf dem LCD Display an
  • Mein neuer 3D Drucker
  • Laden eines Apple Laptops am Netzteil verhindern

Kategorien

  • 3D Drucker
  • Foto
    • Bilder mit CC-Lizenz
    • Fotografie
  • Hardware
  • iPhone
  • Mac OS X
  • Programmierung
    • HTML / CSS
    • JavaScript / jQuery
    • PHP / ZendFramework
  • Video
    • FFMPEG
  • Zusammengewürfeltes

Neueste Kommentare

  • Uli bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • Track Qser bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • Andreas bei Sparsebundle Maximalgröße ändern

Blogroll

  • Tintendatenbank Ein aktuelles Nebenprojekt von mir, Indizierung von Füllertinte mit Eigenschaften
  • Wonderland of Oz Meine Schwester auf Australientour

Me@Web

  • bardiir @ Amazon Wunschliste
  • bardiir @ Facebook
  • bardiir @ XING
  • bardiir @ Google+
  • bardiir @ Stackoverflow

Copyright bardiir.net 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress