Skip to content
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum
bardiir.netAlles rund um Mac, iPhone, Video, Foto, Web,...
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum

Objektiv-Vergleich: Kit-Zoomobjektiv vs. Festbrennweite

3. Dezember 2009FotografieCanon, Festbrennweiten-Objektiv, Objektiv, Zoom-Objektiv Standard

Heute will ich mal in einem kurzen Beispiel zeigen, wieviel Unterschied in der Bildqualität das Objektiv tatsächlich ausmachen kann.

Deshalb hier der Vergleich: Zoom gegen Festbrennweite
Eine Festbrennweite hat hier natürlich einen schönen Vorteil gegenüber einem Zoom, da die Linsen in einer Festbrennweite lediglich auf exakt diese Brennweite geschliffen werden müssen. Außerdem sind die Objektive in diesem Vergleich auch zusätzlich noch eine gute Preisklasse auseinander.

Die Gegner:

Zoom: Canon EF-S 18-55mm/ 3,5-5,6
(Kit-Objektiv der EOS 400D – im Gegensatz zum verlinkten Objektiv ohne Bildstabilisator)

Festbrennweite: Canon EF 50mm/ 1,4/ USM

Der eigentlich bessere Gegner für das Kit-Objektiv wäre wohl preislich das Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv II gewesen, besitze ich aber nicht und hat laut einigen Berichten im Internet auch fast die selbe Bildqualität die auch das Canon EF 50mm/ 1,4/ USM erreicht. Außerdem wollen wir ja auch einen Unterschied sehen :yes:

Bei beiden Objektiven hab ich nun mit den exakt selben Einstellungen und Bedingungen ein Foto von meinem iPhone gemacht. Stativ an der selben Position belassen, Autofokus auf die selbe stelle gerichtet, gleiche Blende, gleiche Beleuchtung, gleiche Belichtungszeit,…
Der einzige Unterschied liegt in der Brennweite. Beim Zoom 55mm und bei der Festbrennweite 50mm. Sieht man im Bild allerdings annähernd nicht und spielt eigentlich eher zum Vorteil des Zooms, da dieser im 100% ausschnitt die Haare der iPhone Tasche besser darstellen können sollte.

Bei beiden Objektiven kommt auch die selbe Kamera (eine EOS 400D) zum Einsatz.

Die Einstellungen für die Testbilder

Blende: f/14
Belichtungszeit: 1/200sec
ISO: 100
Brennweite: 50/55mm
Belichtungskorrektur: 0ev
Blitz: nein

Bilder nicht nachbearbeitet.

Die Vergleichsbilder

EFs 18 – 55mm f/3.5 – 5.6:
zoom_voll

EF 50mm f/1.4:

fb_voll

Schon auf diesen relativ kleinen Bildern ist deutlich zu erkennen, dass bei der Festbrennweite der Kontrast sowie die Farbwiedergabe wesentlich kräftiger ist.

Schauen wir mal auf 100%:

Links ist das Zoom, rechts die Festbrennweite:

zoom_100fb_100

Hier lässt sich noch klarer erkennen als auf den Gesamtbildern. Der Kontrast ist höher, die Farben sind deutlich kräftiger und das Objektiv ist ein gutes Stück schärfer.

Fazit:

Wenn man sich nun bewusst macht, dass diese Unterschiede wirklich lediglich an den Objektiven entstehen, sollte man sich, wenn man mehr vor hat als nur Urlaubsbilder zu knipsen, lieber zweimal überlegen ob man nun ein paar Euro spart oder sich lieber gleich ein gutes Objektiv kauft. Wenn man wirklich auf die Qualität achtet wird früher oder später sowieso kein Weg an der Anschaffung eines guten Objektivs vorbeiführen.

Gebraucht bekommt man gute Objektive übrigens immer noch einmal ein ganzes Stück günstiger. Der Wertverfall ist aber deutlich geringer als bei der Kamera. Ein günstig gebraucht gekauftes Objektiv kann man bei pfleglicher Behandlung meistens sogar ein Jahr später noch für annähernd 100% des Kaufpreises wieder verkaufen. Bei sehr gefragten Objektiven oder Auslaufmodellen eventuell sogar mit Gewinn. Bei neuen Objektiven kann man davon ausgehen ca. 10-25% des Kaufpreises zu verlieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Reddit
  • RSS Feed

COMMENTS

bardiir 27. März 2011 at 15:58 -

Es ging auch in erster Linie einmal darum zu Zeigen, dass sich ein Upgrade durchaus lohnt. Ich hab mir ja vor dem Kauf ebenfalls die Frage gestellt wie viel besser die Qualität wohl sein wird. Einen direkten Vergleich des Kit-Objektivs mit der 50er Festbrennweite konnte ich nirgends so direkt finden also dachte ich ich fülle mal diese Lücke 😉

Randle P. McMurphy 16. März 2011 at 13:29 -

Mehr Details würde an Hande der zwei ansich „unvergleichbaren“ Optiken kaum Sinn machen.
Schon der Titel ist eigentlich Unsinn da das mitgelieferte Kit-Objektiv speziell für die kleinere DSLR
gerechnet wurde und das Canon EF 50 mm Objektiv für das wesentlich größere Kleinbildformat.
Was bedeutet – das die Festbrennweite nur den inneren Radius (der in Folge der optischen Bildfehler
sowieso wesentlich schärfer und kontrastreicher als die Randzonen ist) nutzt.
Dazu kommt das DSLR gerade bei Sachaufnahmen mit hellem Hintergrund und Überbelichtung
je nach Objektiv unschöne Reflexe oder Geisterbilder aufweisen.
Das das Zoom-Objektiv weniger Kontrast aufweist kann teilweise auf diesem Effekt beruhen.
aber auch Konstruktionsbedingt sein.
Bedenken wir das bei solchen Objektiv-Rechnungen immer mehrere Linsen.- und Linsengruppen
verschoben werden – anders als bei normalen Festbrennweiten ohne so genannte „floating Elements“.

Vergleiche doch mal ein für das KB oder Vollformat gerechnete EF 24-105 mm 1:4 L IS USM
mit Deinem Normalobjektiv – ich bin sicher da dürfte das Resultat etwas anders ausfallen.

Euro Gewinnen 9. August 2010 at 12:12 -

An sich n cooler post, aber kannst beim nachsten mal n bisschen detailierter sein?

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

3D Druckservice

3D Druck bestellen

Neueste Beiträge

  • Mit dem 3D Drucker Geld verdienen?!
  • Gehäuse für den CTC 3D Drucker
  • CTC Replicator zeigt nurnoch Unsinn auf dem LCD Display an
  • Mein neuer 3D Drucker
  • Laden eines Apple Laptops am Netzteil verhindern

Kategorien

  • 3D Drucker
  • Foto
    • Bilder mit CC-Lizenz
    • Fotografie
  • Hardware
  • iPhone
  • Mac OS X
  • Programmierung
    • HTML / CSS
    • JavaScript / jQuery
    • PHP / ZendFramework
  • Video
    • FFMPEG
  • Zusammengewürfeltes

Neueste Kommentare

  • Uli bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • Track Qser bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • Andreas bei Sparsebundle Maximalgröße ändern

Blogroll

  • Tintendatenbank Ein aktuelles Nebenprojekt von mir, Indizierung von Füllertinte mit Eigenschaften
  • Wonderland of Oz Meine Schwester auf Australientour

Me@Web

  • bardiir @ Amazon Wunschliste
  • bardiir @ Facebook
  • bardiir @ XING
  • bardiir @ Google+
  • bardiir @ Stackoverflow

Copyright bardiir.net 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress