Skip to content
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum
bardiir.netAlles rund um Mac, iPhone, Video, Foto, Web,...
  • 3D Druckservice
    • Kontaktformular
  • About / Impressum

DLNA Mediaserver

10. April 2012ZusammengewürfeltesDatavault, DLNA, Mediaserver, Serviio Standard

Seit einigen Wochen inzwischen ist mein DataVault auf Linux umgestellt. Da eine der Hauptaufgaben das Streamen von Videos auf einen Fernseher ist war ich schon unter Windows lange auf der Suche nach einer sinnvollen Software für diese Aufgabe.

Inzwischen, kurz vor dem Wechsel auf Linux, habe ich Serviio entdeckt. Die Software basiert auf Java und ist damit quasi Platformunabhängig.

Die Software funktioniert absolut problemfrei unter Windows und ist auch unter Linux innerhalb weniger Minuten lauffähig gewesen nachdem einige Zugriffsrechte angepasst waren.

Nach dem Start öffnet der Server eine REST Schnittstelle für die Konfiguration. Eine Konsole für die Einrichtung des Servers steht ebenfalls bereit, greift auf diese Schnittstelle zu und bietet eine GUI für die Konfiguration.

Möchte man Serviio unter Linux beim Booten starten, dann sollte man unter bin/serviio.sh folgende Zeile einfügen:
LANG=de_DE.UTF-8; export LANG;
Und bei den Java-Optionen folgende Parameter:
-Dsun.jnu.encoding=UTF-8 -Dfile.encoding=UTF-8
Ohne diesen Zusatz stehen durch Serviio nur Dateien mit US-ASCII Zeichen zur Verfügung. Alles mit Umlauten bleibt außen vor.
Der Entwickler wurde von mir über diese Einschränkung informiert und mit etwas Glück ist das in späteren Versionen dann bereits ab Werk schon entsprechend konfiguriert.

Vorbereitete Skripte um Serviio beim Systemstart zu starten gibt es im Serviio Forum für viele Linux Derivate bereits fertig. Für Windows steht ein Service-Modus ebenfalls zur Verfügung.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Reddit
  • RSS Feed

COMMENTS

bardiir 11. April 2012 at 08:50 -

Ka, kenn ich nicht. Ich hab Twonky und noch irgendwas anderes das dann kommerziell wurde ausprobiert. Beides Schrott. Serviio funktioniert echt gut und ich kann die Videos aufm Fernseher schauen (eingebautes DLNA) und iPhone/iPad sowohl per Web-Streaming über Apache auf quasi jedem Rechner mit webbrowser weltweit x)

Besser funktionieren kann’s fast nicht 🙂

GoodOlSniper 11. April 2012 at 01:00 -

Was hältst du denn hiervon?
http://elan.plexapp.com/2012/03/29/this-aint-your-grandfathers-dlna/

Vor allem finde ich die Player cool und Linux Player soll’s auch bald geben….wenn ich da richtig informiert bin.

Schreibe einen Kommentar

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

3D Druckservice

3D Druck bestellen

Neueste Beiträge

  • Mit dem 3D Drucker Geld verdienen?!
  • Gehäuse für den CTC 3D Drucker
  • CTC Replicator zeigt nurnoch Unsinn auf dem LCD Display an
  • Mein neuer 3D Drucker
  • Laden eines Apple Laptops am Netzteil verhindern

Kategorien

  • 3D Drucker
  • Foto
    • Bilder mit CC-Lizenz
    • Fotografie
  • Hardware
  • iPhone
  • Mac OS X
  • Programmierung
    • HTML / CSS
    • JavaScript / jQuery
    • PHP / ZendFramework
  • Video
    • FFMPEG
  • Zusammengewürfeltes

Neueste Kommentare

  • Uli bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • Track Qser bei Sparsebundle Maximalgröße ändern
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • FS bei Hüpfende Dock-Icons ausschalten
  • Andreas bei Sparsebundle Maximalgröße ändern

Blogroll

  • Tintendatenbank Ein aktuelles Nebenprojekt von mir, Indizierung von Füllertinte mit Eigenschaften
  • Wonderland of Oz Meine Schwester auf Australientour

Me@Web

  • bardiir @ Amazon Wunschliste
  • bardiir @ Facebook
  • bardiir @ XING
  • bardiir @ Google+
  • bardiir @ Stackoverflow

Copyright bardiir.net 2023 | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress